Forlì

Forlì

Forlì

Forlì empfängt uns entlang der historischen Via Emilia, jener wunderbaren Verkehrsader, die seit der Römerzeit die fruchtbare Poebene durchquert.

Warum Forli besuchen

Im Zentrum der gleichnamigen Provinz Forlì-Cesena steht diese Stadt wie eine kostbare Schatzkiste: von den majestätischen romanischen Kirchen voller tausendjähriger Geschichten bis zu den belebten Plätzen, auf denen das zeitgenössische Leben pulsiert; von Museen, Hütern zeitloser Kunst, bis hin zu friedlichen Parks; ohne die Statuen zu vernachlässigen, stumme Zeugen der Vergangenheit, die eleganten Villen, die imposanten Paläste und die alten Festungen, in denen sich die Geschichte vor ihren Augen abspielte.

Bei einem Spaziergang durch Forlì tauchen Sie in eine mittelalterliche Atmosphäre ein, in der jede Straße, jede Gasse die Geschichte des Lebens von Rittern und Damen zu erzählen scheint. In der Renaissance war die Stadt von der mächtigen Persönlichkeit Caterina Sforza und der Familie Ordelaffi geprägt, die Forlì dominierten und unauslöschliche Spuren in ihrem historischen und kulturellen Gefüge hinterließen. Bei einem Spaziergang entlang des Corso Garibaldi oder der Via P. Maroncelli können Sie noch immer den Hauch der Geschichte spüren.

Forlì kann auch ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur sein, wie der Museumskomplex San Domenico beweist, wo Ausstellungen von internationalem Format Neugierige und Enthusiasten aus der ganzen Welt anziehen.

 

Warum im Grand Hotel Castrocaro wohnen

Das Grand Hotel Castrocaro bietet mehr als nur einen Aufenthalt in der Nähe von Forlì; schlägt ein Abenteuer vor, um die Wunder der Romagna zu entdecken und dabei meisterhaft die Fäden einer glorreichen Vergangenheit mit der Dynamik der Gegenwart zu verweben. Die Stadt wird so zum Schauplatz eines einzigartigen Erlebnisses, in dem sich Geschichte, Kultur, Kunst und Leben zu einem lebendigen und unvergesslichen Mosaik vereinen.


 

Was gibt es in Forlì zu sehen?

Forlì

Piazza Aurelio Saffi

Der Platz, das Herz der Stadt, liegt in der Mitte der vier Hauptalleen. In der Mitte des Platzes steht die Statue von Aurelio Saffi und der Platz ist von einigen der prestigeträchtigsten Gebäude der Stadt umgeben. Mit einer Länge von 128 Metern ist der Platz einer der größten in Italien.

Forlì

Abtei von San Mercuriale

Die Abtei San Mercuriale ist eine Abtei an der Piazza Aurelio Saffi im Zentrum von Forlì. Sie ist das bekannteste Bauwerk der Stadt und eines der Wahrzeichen der gesamten Emilia-Romagna und hat die Würde einer kleinen Basilika.

 

Der Kreuzgang San Mercuriale neben der gleichnamigen Basilika ist der zentrale Teil der Abtei. Es besteht aus einem zentralen offenen Bereich, der von überdachten Korridoren umgeben ist und den Zugang zu den Haupträumen des Klosters ermöglicht. Es liegt zwischen der Piazza Saffi und der dahinter liegenden Piazza XX Settembre

 
Museum Forlì

San Domenico Museen

Die Einrichtung befindet sich in Piazza Guido da Montefeltro, 12. Er verfügt über ausreichend Parkplätze und ist leicht zugänglich. Etwa 15 Minuten von der Ausfahrt Forlì der Autobahn A14 oder etwa zehn Minuten vom Bahnhof entfernt. 

Hier finden häufig international renommierte Ausstellungen statt, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Der Komplex besteht aus fünf Gebäuden: Palazzo Pasquali, die Kirche des Apostels Jakobus, das Dominikanerkloster, das Augustinerkloster und der Saal Santa Caterina. Im Inneren kann man die Städtische Kunstgalerie von Forlì besuchen.

Forlì

Villa Mussolini

Die Villa Carpena (oder Villa Mussolini) befindet sich in San Martino in Strada in der Via Crocetta und war bekanntlich der Wohnsitz von Benito Mussolini, seiner Frau Rachele Guidi und ihren fünf Kindern. Heute ist es ein Museum. Lange Zeit im Besitz der Familie Mussolini, wurde es im Jahr 2000 von zwei Unternehmern aus Lodi gekauft.

Forlì

Stadtpark „Franco Agosto“.

Der Stadtpark „Franco Agosto“ von Forlì ist ein großartiger Freund, der Sie in seiner weiten Umarmung willkommen heißt. Kühl und luftig an Sommertagen, eindrucksvoll und poetisch im strengen Winter, erstreckt es sich über ein großes Gebiet, das mit seinen 26 Hektar die Stadt von den alten Stadtmauern bis zu den neueren Vororten umgibt.

Sie können den Park von der Piazza Saffi aus mit einem unterhaltsamen Touristenzug oder mit dem Fahrrad über den Radweg erreichen, der Sie vom Zentrum aus direkt ins grüne Herz der Stadt führt. An Autos mangelt es jedoch nicht Parks für diejenigen, die bequem dorthin gelangen müssen.

In der großen Grünanlage finden Sportbegeisterte Fußball-, Volleyball-, Basketball-, Beachvolleyball- und Boccia-Plätze für ihre Lieblingssportarten. Für die Kleinsten garantieren Spiele und Hüpfburgen echten Spaß inmitten der Natur.


 

Die kulinarischen Spezialitäten von Forlì

Forlì, im Herzen der Emilia-Romagna, bietet ein reiches kulinarisches Erbe. Die Küche von Forlì ist berühmt für ihre Passatelli in Brühe, ein warmer und wohltuender erster Gang, perfekt für die kältesten Tage.

 

Nicht weniger berühmt ist die Piadina, ein weiches Fladenbrot, das in den typischen Kiosken der Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Oft begleitet von Squacquerone, einem frischen und cremigen Käse, offenbart die Piadina den wahren Geschmack der Tradition.

 

Und zum Abschluss ist ein Glas Sangiovese, ein vollmundiger und aromatischer Rotwein, die ideale Wahl, um auf den kulinarischen Reichtum von Forlì anzustoßen.

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um die Verfügbarkeit Ihres Aufenthalts zu prüfen:

Angebotsanfrage